Gästehaus

Datenschutzerkärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung.

2. Welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen

Besuch der Website / technische Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch technische Informationen protokolliert (z. B. IP-Adresse in anonymisierter Form, Browsertyp, Betriebssystem, Referrer, Zeitpunkt des Zugriffs). Diese Daten verwenden wir zur Sicherstellung des Betriebs und zur Erkennung von Störungen (berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Rechtsgrundlage der Verarbeitung (Formularinhalt, E-Mail-Versand):

Die Verarbeitung der von Ihnen im Formular eingegebenen personenbezogenen Daten erfolgt zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und damit zur Erfüllung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. zur Kommunikation mit Ihnen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Soweit die Anfrage nicht in einem Vertragsverhältnis steht, kann die Datenverarbeitung auch auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) beruhen. Wenn Sie eine ausdrückliche Einwilligung abgegeben haben (z. B. durch Aktivieren eines optionalen Zustimmungs-Checkbox „Einwilligung zur Verarbeitung“), ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO maßgeblich.

3. Hosting / Serverstandort

Die Website wird bei Hetzner Online GmbH (Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen, Deutschland) gehostet. Hetzner ist unser Hostinganbieter; die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Weitere Informationen zum Datenschutz bei Hetzner finden Sie in deren Datenschutzerklärung.

4. Datenerfassung auf dieser Website — Cookies

Unsere Internetseiten verwenden sogenannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs gelöscht, persistente Cookies bleiben bis zur Löschung durch Sie oder automatische Löschung durch Ihren Browser gespeichert. Cookies werden von uns (First-Party) oder von Drittanbietern (Third-Party) gesetzt. Notwendige Cookies werden auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) gespeichert. Falls Sie einer Cookie-Verarbeitung ausdrücklich zugestimmt haben, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TDDDG). Die Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität der Website einschränken.

5. Plugins und Tools

Pressidium Cookie Consent

Zweck: Verwaltung von Cookie-Einwilligungen, Blockieren optionaler Skripte bis zur Einwilligung, Aufzeichnung von Consent-Records. Das Plugin speichert Consent-Informationen (z. B. als Cookie oder in LocalStorage) — Name und Dauer hängen von Ihrer Plugin-Konfiguration ab.

LiteSpeed Cache

Zweck: Performance-/Seiten-Caching. LiteSpeed/LSCache verwendet technische Cookies oder Cache-Mechanismen, um verschiedene Cache-Varianten zu unterscheiden (z. B. angemeldete vs. nicht angemeldete Nutzer). Ein typisches Beispiel ist ein _lscache_vary-Cookie. Diese Cookies sind technisch notwendig für die korrekte Auslieferung und Performance.

ALTCHA (Spam/Anti-Bot)

Zweck: Schutz vor Spam/Automatisierung beim Versand von Formularen. ALTCHA ist datenschutzorientiert konzipiert und arbeitet in der Standard-Self-Hosted-Konfiguration in der Regel ohne Tracking-Cookies oder Fingerprinting. Falls Sie eine optionale SaaS-/Cloud-Variante nutzen, kann dies Datenübertragungen an ALTCHA-Server zur Folge haben — prüfen Sie Ihre Konfiguration.

SureForms

Zweck: Erstellung von Formularen und Versand von Formularinhalten per E-Mail. In Ihrer Konfiguration werden Einträge nicht dauerhaft in der Datenbank gespeichert (Option „Never store entry data after form submission“ aktiviert) und die Inhalte werden per E-Mail an die in den Formular-Benachrichtigungen hinterlegten Adressen gesendet. Bitte prüfen Sie die Notification-Einstellungen (From/To/Subject) in Ihrem SureForms-Formular.

6. Cookies

Notwendige Cookies

Name Domain Expiration Path Description
_lscache_vary www.gasthof-asum.de 2 days / Cookie that uses LiteSpeed Cache to distinguish between different versions of a page for logged-in and non-logged-in users; it prevents cached content from being delivered in the wrong context.
pressidium_cookie_consent www.gasthof-asum.de 1 year Stores the user's cookie consent status for the banner function; used to display the banner again or avoid repeated consent collection.

Analyse-/Statistik-Cookies

Name Domain Expiration Path Description

Zielgerichtete Cookies

Name Domain Expiration Path Description

Präferenz-Cookies

Name Domain Expiration Path Description
Google Maps google.com 6 months / Google Maps is a free online map service from Google that provides interactive maps, satellite and Street View imagery, and accurate navigation for cars, pedestrians, bicycles, and public transportation—supplemented by real-time traffic data, local location information, and useful business listings.

7. Wie lange speichern wir Daten?

Soweit nicht anders angegeben, speichern wir personenbezogene Daten so lange, wie dies zur Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Da Sie Formulareinträge nicht in der Datenbank speichern, gelten für die per E-Mail empfangenen Anfragen die in Abschnitt „Speicherdauer für per E-Mail übermittelte Anfragen“ genannten Regeln.

8. Weitergabe von Daten / Auftragsverarbeiter

Daten werden nur an Dritte übermittelt, wenn dies zur Vertragsabwicklung oder zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten erforderlich ist oder Sie eingewilligt haben. Dienstleister (z. B. Hosting-Provider Hetzner, Mail-Provider) verarbeiten personenbezogene Daten nur im Rahmen eines AV-Vertrags. Beachten Sie, dass E-Mails durch Ihren Mail-Provider verarbeitet und gespeichert werden können; prüfen Sie ggf. den Standort des Mail-Providers und etwaige Übermittlungen in Drittstaaten.

9. Ihre Rechte

Ihnen stehen nach der DSGVO unter anderem zu: Auskunft (Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16), Löschung (Art. 17), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18), Datenübertragbarkeit (Art. 20), Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3) sowie Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde. Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich an info@gasthof-asum.de.

10. Widerruf / Löschen von Consent

Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Cookie Einstellungen

11. Sicherheit

Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen, um personenbezogene Daten vor Verlust, Manipulation und unbefugtem Zugriff zu schützen (z. B. TLS/HTTPS, Zugangsbeschränkungen). Für per E-Mail übermittelte Formulardaten gilt: Die Übertragung erfolgt in der Regel verschlüsselt (TLS), sofern die beteiligten Mail-Server dies unterstützen; absolute Sicherheit während der Übertragung kann jedoch nicht garantiert werden.

12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann bei Änderungen der Systeme oder gesetzlichen Vorgaben aktualisiert werden. Die jeweils aktuelle Fassung ist auf unserer Website verfügbar.